Insektenbekämpfung

Unsere intelligenten Drohnen vernichten fliegende Schadinsekten

Unsere bioinspirierte Lösung kontrolliert proaktiv schädliche Insektenpopulationen. Diese intelligenten Drohnen arbeiten autonom und halten Schädlinge im Zaum. Durch die gezielte Eliminierung schädlicher Insekten wird das ökologische Gleichgewicht in einem Treibhaus-Ökosystem aufrechterhalten.

Mit diesem Ansatz ermöglichen wir eine nachhaltige Insektenbekämpfung im Gartenbau, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, nachhaltiger zu werden. 



Indem wir herkömmliche Insektenbekämpfungsmethoden ersetzen, helfen wir Landwirten, das Risiko von Ernteschäden zu mindern, da die Vorschriften für den Einsatz von Insektiziden strenger werden. Darüber hinaus reduzieren wir direkt die mit Insektenbekämpfungsmaßnahmen verbundenen Kosten.


PATS C

Echtzeit-Scouting von Schädlingen

Unsere PATS-C-Lösung überwacht Insekten in Ihren Pflanzen. PATS-C ermöglicht die tägliche Früherkennung und Verfolgung schädlicher Populationen, ohne dass Ihre Mitarbeiter zeitaufwändige Scouting-Aktivitäten durchführen müssen.

 

Leistungen:

1. Ermöglicht die rechtzeitige Erkennung des Erstflugs

2. Verfolgt die Entwicklung der Schädlingspopulation genauer

3. Automatisiert einen zeitaufwändigen Prozess

  

Schädlinge:

Tomatengreifer (Chrysodeixis chalcites)

Europäische Pfeffermotte (Duponchelia fovealis)

Bananenmotte (Opogona sacchari)

Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) 

Schnauzenmotte (Sufetula diminutalis) 

Kohlschabe (Plutella xylosetella) 

Baumwollkapselwurm (Helicoverpa armigera) 

Lyprauta
und weitere folgen

PATS X

Aktive Insekten-bekämpfung mit Drohnen

Unsere Drohnenlösung vernichtet autonom  schädliche  Schadinsekten  (Erwachsene) in Ihrem Gewächshaus. PATS- X ermöglicht eine vollautomatische und effektive Insektenbekämpfung ohne den Einsatz von Insektiziden.

 

Leistungen:

1. Verhindert die Ausbreitung von Schädlingen, indem Erwachsene ausgerottet werden

2. Reduziert den Bedarf an Insektiziden

3. Automatisiert einen Teil des IPM-Prozesses

 

Schädlinge:

Tomatengreifer (Chrysodeixis chalcites)

Europäische Pfeffermotte (Duponchelia fovealis)

Bananenmotte (Opogona sacchari)

Tomatenminiermotte (Tuta absoluta)

weitere folgen